Der Mensch erscheint im Holozän — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und erschien erstmals im Jahr 1979. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls… … Deutsch Wikipedia
Zettel — der Zettel, (Grundstufe) ein kleines Stück Papier Beispiel: Kannst du mir deine Telefonnummer auf dem Zettel aufschreiben? Kollokation: einen Zettel an die Tür hängen … Extremes Deutsch
Zettel — der Zettel, Hast du einen Zettel für mich? Ich muss etwas aufschreiben … Deutsch-Test für Zuwanderer
Zettel (Instrumentenbau) — Geigenzettel Stradivaris Geigenzettel Als Zett … Deutsch Wikipedia
Zettel — 1. Der Zettel ist gut, aber der Eintrag (Schuss) taugt nichts. – Eiselein, 658; Simrock, 12092. 2. Der Zettel ist Geist, der Eintrag Fleisch. – Eiselein, 217. *3. Durch Zettel und Brief ein Loch reden. – Eiselein, 655. *4. Es ist ein passauer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zettel (1), der — 1. Der Zêttel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Zettelchen, ein kleines Stück Papier, worauf etwas verzeichnet ist, oder auch etwas darauf zu verzeichnen. Etwas auf einen Zettel schreiben. Einem einen Zettel geben, ein kleines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zettel (2), der — 2. Der Zêttel, des s, plur. inusit. bey den Webern, der Aufzug, oder die Kette, im Gegensatze des Einschlages oder Eintrages. Man siehet leicht, daß dieses Wort mit dem vorigen eine bloß zufällige Ähnlichkeit des Klanges gemein hat; aber nicht so … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zettel’s Traum — Zettel s Traum (ZETTEL S TRAUM in der Schreibweise des Autors) ist das 1970 erschienene Monumentalwerk des Dichters Arno Schmidt. Der Titel spielt unter anderem auf eine Figur aus Shakespeares Mittsommernachtstraum an. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Zettel — Ein Zettel (altitalienisch cedola; spätlateinisch schedula=Blättchen) ist ein kleines, meist loses Stück Papier. In der Regel wird er dazu benutzt, sich etwas schriftlich zu notieren, z. B. Einkaufszettel oder Merkzettel. Oft sind Zettel in… … Deutsch Wikipedia
Zettel (Begriffsklärung) — Zettel bezeichnet: Zettel, kleines Stück Papier die Herstellerangabe beim Bau von Streich und Zupfinstrumenten, siehe Zettel (Instrumentenbau) eine Figur in der deutschen Übersetzung von Shakespeares Ein Sommernachtstraum (auch titelgebend in… … Deutsch Wikipedia
Der Mann im braunen Anzug — (Originaltitel The Man in the Brown Suit) ist der vierte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 22. August 1924 bei The Bodley Head[1] und etwas später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… … Deutsch Wikipedia